Universität Tilburg - CFO - Duke University
Global CFO Survey
Zweites Quartal 2009

Alle Informationen werden ausschließlich aggregiert verwendet. Individuelle Daten werden nicht gespeichert oder veröffentlicht. Bitte antworten Sie bis zum 28. Mai! Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

1. Sind Sie im Vergleich zum letzten Quartal optimistischer oder weniger optimistisch was die wirtschaftliche Lage Ihres Landes betrifft?
Optimistischer
Weniger optimistisch
Keine Veränderung
Stufen Sie Ihren Optimismus bezüglich der Wirtschaftslage Ihres Landes auf einer Skala von 0-100 ein (0 entspricht der niedrigsten Stufe und 100 der höchsten Stufe).

2. Sind Sie im Vergleich zum letzten Quartal optimistischer oder weniger optimistisch was die Gewinnchancen Ihres Unternehmens betrifft?
Optimistischer
Weniger optimistisch
Keine Veränderung
Stufen Sie Ihren Optimismus bezüglich der Gewinnchancen Ihres Unternehmens auf einer Skala von 0-100 ein (0 entspricht der niedrigsten Stufe und 100 der höchsten Stufe).

3. Welches sind die drei wichtigsten externen Problembereiche Ihres Unternehmens? (Rang #1, #2, #3)
   Konsumnachfrage
  
Kraftstoff-/Brennstoffkosten
  
Rohstoffkosten (außer Kraft-/Brennstoffe)
  
Kreditmärkte/Zinssätze
  
Umweltschutzvorschriften
  
Regulierung im Finanzbereich
  
Ausländische Konkurrenz
   Niedergang des Immobilienmarkts
  
Handelspolitik und Handelsabkommen
  
Schwankung ausländischer Währungen
  
Finanz-/Banksystem
   Stabilität der örtlichen Verwaltung und der Regierung
   Regierungspolitik
   Sonstiges:  

4. Welches sind die drei wichtigsten internen, unternehmensspezifischen Problembereiche Ihres Unternehmens? (Rang #1, #2, #3)
   Fähigkeit zur Ergebnisvorhersage
   Anwerbung und Bindung qualifizierter Mitarbeite
   Bilanzschwäche
   Kosten der Gesundheitsfürsorge
   Datensicherheit
   Wahrung der Moral/Produktivität in der Konjunkturschwäche
  
Umgang mit IT-Systemen
   Pensionsfonds
   Schutz geistigen Eigentums
   Risiken in der Zulieferkette
   Verwaltung des Betriebskapitals
   Adressenausfallrisiko
   Sonstiges:  

5. Wie wird sich der PROZENTANTEIL in Ihrem Unternehmen gegenüber den vergangenen 12 Monaten in den kommenden 12 Monaten VERÄNDERN? (z. B., +3%, -2% usw.) [Falls unzutreffend, leer lassen]
   Preise Ihrer Produkte
  
Produktivität (Ertrag pro Arbeitsstunde)
  
Technologieausgaben
   Ausgaben für Forschung und Entwicklung
  
Kapitalausgaben
  
Ausgaben für Marketing/Werbung
  
Gesamtzahl inländischer Mitarbeiter
  
Anzahl ausländischer/in Billiglohnländern tätiger Mitarbeiter
   Löhne/Gehälter
  
Arbeitgeberanteil an Krankenversicherung
  
Erträge
  
Barvermögen
  
Dividenden
  
Aktienrückkäufe

6a. War Ihr Unternehmen von den veränderten Kosten bzw. der Verfügbarkeit von Krediten betroffen?
  Nein
  
Ja, etwas   
  
Ja, sehr stark  
6b. Falls ja, in welcher Weise war Ihr Unternehmen von der Kreditmarktkrise betroffen?
[Alle zutreffenden ankreuzen]
    Niedrigere Verfügbarkeit von Krediten
          
Hier ankreuzen, falls Sie Schwierigkeiten bei der Vereinbarung oder Erneuerung eines
                 Kreditrahmens hatten

  
Erhöhte Kreditkosten     Um wie viele Basispunkte sind diese seit dem Sommer 2007
                                                 gestiegen?
   bps
  
Anders:  

6c. Wie besorgt sind Sie über die finanzielle Gesundheit der Finanzinstitute, mit denen Ihr Unternehmen zu tun hat?
  Ich bin gar nicht besorgt
  
Ich bin ein wenig besorgt
  
Ich bin sehr besorgt

7. Haben sich die Kreditmarktbedingungen für Ihr Unternehmen im Vergleich zum 4. Quartal 2008 geändert?
  Ja, sie haben sich stark verschlechtert
  Ja, sie haben sich etwas verschlechtert
  Nein, sie haben sich nicht geändert
  Ja, sie haben sich etwas verbessert
  Ja, sie haben sich stark verbessert

8. Wie viel besitzt Ihr Unternehmen an Bargeld und börsengängigen Wertpapieren? (bitte als Prozentanteil an den Gesamtvermögenswerten angeben)
            Heute %               Vor einem Jahr %

9. Verfügt Ihr Unternehmen über eine Kreditlinie?
  Ja
  Nein

10. Haben Sie versucht, mit Ihren Kreditgebern oder Kreditvermittlern neue, für Ihr Unternehmen vorteilhaftere Bedingungen zu vereinbaren?
               Kreditvermittler               Kreditgeber
  Ja, mit Erfolg
  Ja, ohne Erfolg
  Nein, keinen Versuch unternommen
  Ja, mit Erfolg
  Ja, ohne Erfolg
  Nein, keinen Versuch unternommen

10b. Gewähren Sie Ihren Abnehmern günstigere Bedingungen? Kreuzen Sie bitte alles Zutreffende an!
  Nein
  Ja, niedrigere Preise
  Ja, längere Zahlungsfristen

  Ja, niedrigere Finanzierungsraten

  Ja, Sonstiges (bitte erläutern)    
 

10c.
Wenn Sie günstigere Bedingungen gewähren, stellt das eine finanzielle Belastung für Ihr Unternehmen dar?
  Nein
  Ja, eine geringe Belastung
  Ja, eine große Belastung

11. Für wann rechnen Sie mit einer beginnenden Erholung der Volkswirtschaft Ihres Landes?
  Hat schon begonnen
  
2009, 3. Quartal
  
2009, 4. Quartal
  
2010, 1. Quartal
  2010, 2. Quartal
  Zweite Hälfte 2010
  2011 oder danach

12. Welches strategische Ziel hat sich Ihr Unternehmen für die kommenden 12 Monate gesetzt? Bitte verteilen Sie bei der Beantwortung dieser Frage 100 Punkte über die einzelnen Aspekte, die zur Auswahl stehen. Wenn Sie z.B. zur Hälfte auf das Wachstum Ihrer Erträge setzen, tragen Sie in das obere Kästchen 50 ein und verteilen Sie die restlichen 50 Punkte über die anderen Kategorien – je nachdem, wie wichtig diese für Ihre Strategie sind. (Bitte insgesamt 100 Punkte verteilen)
   Ertragswachstum (Gewinnung von Neukunden, mehr Geschäfte mit bestehenden Kunden usw.)
   Senkung der Direktkosten (Kosteneinsparung in den Bereichen Einkauf, Herstellung, Vertrieb, Kundendienst usw.)
   Senkung der Gemeinkosten (Kosteneinsparung durch Shared Services, im Vertriebs- und Verwaltungsbereich usw.)
   Verbesserung der Asset-Effizienz (im Bereich des Bestandsmanagements, des Sachanlagevermögen,
                der Außenstände/Verbindlichkeiten usw.)
   Fähigkeitenentwicklung (Stärkung der betrieblichen und Leitungskompetenzen)
   Sonstige strategische Ziele:   
   Insgesamt

13a. Verzeichnen Sie im Vergleich zum letzten Quartal einen Auftragsanstieg in Ihrer Branche?
  Nein
  Ja, einen kleinen Anstieg
  Ja, einen großen Anstieg

 
13b. Wenn ja, woher kommen diese Aufträge vor allem? (Geben Sie bitte alles Zutreffende an)
  Land, in dem wir ansässig sind
  andere europäische Länder
  Nordamerika
  Südamerika
  Afrika
  China
  Asien
  Sonstige (bitte nennen)  

14. Bitte schätzen Sie die langfristigen Wachstumserwartungen und Investitionsmöglichkeiten Ihres Unternehmens auf einer Skala von 0-100 ein, wobei 100 für ausgezeichnete Wachstumserwartungen und Investitionsmöglichkeiten steht.
   (0-100)

15. Bitte wählen Sie eine Position aus jeder Kategorie aus, die Ihr Unternehmen am besten beschreibt:

     a. Industrie

       Einzelhandel/Großhandel
       Bergbau/Bauwesen
       Verarbeitende Industrie
       Transport/Energie
       Kommunikation/Medien
      Technologie [Software/Biotech.]
      Banken/Finanzen/Versicherung
      Service/Beratung
      Gesundheitswesen/Pharmazie
      Sonstiges:  
  b. Umsatzerlös   (U.S. Dollars)  c. Mitarbeiterzahl
       Unter $ 25 Mio.
       $ 25 - $ 99 Mio.
       $ 100 - $ 499 Mio.
       $ 500 - $ 999 Mio.
       $ 1 - $ 4,9 Mrd.
       $ 5 - $ 9,9 Mrd.
       
Über $ 10 Mrd.
      Weniger als 100
      100 - 499
      500 - 999
      1,000 - 2,499
      2,500 - 4,999
      5,000 - 9,999
      
Mehr als 10.000
  d. Hauptsitz   e. Eigentumsverhältnisse
 Anders (bitte angeben)
 

Wenn Sie nicht in dem Land ansässig sind, in dem sich Ihr Firmenhauptsitz befindet, geben Sie bitte an, um welches Land es sich handelt:

      Öffentlich gehandelt
      
Privatbesitz
      Regierung
      
Gemeinnützig
  f. Verkäufe ins Ausland    g. Schüttet Ihr Unternehmen eine Dividende aus?
       0 %
       1-24 %
       25-50 %
       
Über 50 %

      Ja
      Nein

  h. Wie hoch ist die Gesamtschuld Ihres Unternehmens
      im Verhältnis zum Gesamtvermögenswert? (z.B.
      33 %, wenn die Gesamtschuld ein Drittel des
      Gesamtvermögens beträgt)
  i. Wie hoch war das Return on Asset (ROA) Ihres Unternehmens
     im Fiskaljahr 2008? (z.B. +5 %, -12 %, usw.)
   %    %
  j. Bonitätseinstufung Ihres Unternehmens?   k. Ihre Funktion im Unternehmen (z.B. Finanzvorstand, Assist.
      Leiter Finanzen etc.)
  Liegt keine Einstufung vor, bitte schätzen, welche Einstufung zutreffen könnte.

      




© Duke University, 2009