Universität Tilburg - CFO - Duke University
Global CFO Survey
Erstes Quartal
2010

Alle Informationen werden ausschließlich aggregiert verwendet. Individuelle Daten werden nicht gespeichert oder veröffentlicht. Bitte reagieren Sie bis zum 25. Februar. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

1. Sind Sie im Vergleich zum letzten Quartal optimistischer oder weniger optimistisch was die wirtschaftliche Lage Ihres Landes betrifft?
Optimistischer
Weniger optimistisch
Keine Veränderung
Stufen Sie Ihren Optimismus bezüglich der Wirtschaftslage Ihres Landes auf einer Skala von 0-100 ein (0 entspricht der niedrigsten Stufe und 100 der höchsten Stufe).

2. Sind Sie im Vergleich zum letzten Quartal optimistischer oder weniger optimistisch was die Gewinnchancen Ihres Unternehmens betrifft?
Optimistischer
Weniger optimistisch
Keine Veränderung
Stufen Sie Ihren Optimismus bezüglich der Gewinnchancen Ihres Unternehmens auf einer Skala von 0-100 ein (0 entspricht der niedrigsten Stufe und 100 der höchsten Stufe).

3. Welches sind die drei wichtigsten externen Problembereiche Ihres Unternehmens? (Rang #1, #2, #3)
   Inländische Konkurrenz
   Verbrauchernachfrage
   Brennstoffkosten
   Kosten der Nicht-Brennstoff-Primärgüter
   Kreditmärkte / Zinssätze
   Umweltschutzvorschriften
   Finanzvorschriften
  
Ausländische Konkurrenz
   Negative Auswirkungen auf dem Wohnungsmarkt
   Preisdruck der Konkurrenten
   Handelspolitik und Handelsabkommen
   Währungsschwankungen
   Das Finanz-/ Bankensystem
   Stabilität der Kommunalverwaltung und Zentralregierung
   Regierungspolitik
   Sonstiges:    

4. Welches sind die drei wichtigsten internen, unternehmensspezifischen Problembereiche Ihres Unternehmens? (Rang #1, #2, #3)
   Fähigkeit, Ergebnisse zu prognostizieren
   Fähigkeit, Margen beizubehalten
   Gewinnung und Bindung qualifizierter Mitarbeiter
   Bilanzschwäche
   Kosten für die Gesundheitsfürsorge
   Gegenparteirisiko
   Datensicherheit
   Krankheit (Grippe)
   Aufrechterhaltung Arbeitsmoral / Produktivität
   Verwaltung IT-Systeme
   Pensionsverpflichtungen
   Schutz des geistigen Eigentums
   Lieferkettenrisiko
   Verwaltung des Betriebskapitals
  
Sonstiges:    

5. Wie wird sich der PROZENTANTEIL in Ihrem Unternehmen gegenüber den vergangenen 12 Monaten in den kommenden 12 Monaten VERÄNDERN? (z. B., +3%, -2% usw.) [Falls unzutreffend, leer lassen]
   Investitionsausgaben
   Liquide Mittel auf der Bilanz
   Dividende
   Gewinn
   Kosten für die Gesundheitsfürsorge
   Marketing- und Werbeausgaben
   Anzahl der inländischen Vollzeitarbeitskräfte
   Anzahl der inländischen Zeitarbeitskräfte
   Anzahl der Offshore- und überlassenen Arbeitskräfte
   Preise Ihrer Produkte
   Produktivität (Output pro Arbeitsstunde)
   Technologieausgaben
   Ausgaben für Forschung und Entwicklung
   Aktienrückkäufe
   Löhne / Gehälter

6a. Hat Ihr Unternehmen im Jahr 2010 die Absicht:
  (Ein) andere(s) Unternehmen zu kaufen?
  
Einen Teil eines anderen Unternehmens bzw. anderer Unternehmen zu kaufen?
  
Beides
  
Keines von beiden

6b. Hat Ihr Unternehmen im Jahr 2010 die Absicht:
  Ihr Unternehmen zu verkaufen?
  E
inen Teil Ihres Unternehmens zu verkaufen?
  
Keines von beiden

7. Wie hoch wird Ihr Lagerbestand pro Verkaufseinheit im ersten Halbjahr 2010 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2009 sein?
  Niedriger als 2009
  Ebenso hoch wie 2009
  Höher als 2009
  Weiß ich nicht
  Keine Angaben

8a. Vergleichen Sie das Honorar, das Ihr Unternehmen seinem externen Wirtschaftsprüfer zahlt, regelmäßig (mindestens aller zwei Jahre) mit den Beträgen, die Unternehmen aus Ihrer Bezugsgruppe für diese Tätigkeit bezahlen?
  Ja
  Nein

8b. Haben Sie den Eindruck, gut darüber informiert zu sein, was Wirtschaftsprüfer anderen Unternehmern berechnen, um die Honorare, die Ihr eigenes Unternehmen zahlt, genau beurteilen zu können?
  Ja
  Nein

8c. Haben Sie Ihren externen Wirtschaftsprüfer in den letzten zwei Jahren gewechselt?
  Ja
  Nein

9. Für wann rechnen Sie damit, dass die Inlandsbeschäftigung in Ihrem Unternehmen wieder den Stand von Ende 2007 (vor der Rezession) erreicht?
  Stand von Ende 2007 bereits erreicht oder überschritten
  Im späteren Verlauf von 2010
  2011
  2012
  2013
  2014 oder später
  Vielleicht nie

10a. Erwägt Ihr Unternehmen ernsthaft, in den kommenden zwei Jahren in einem oder mehr Schwellenmärkten des Auslands aktiv zu werden?
  Ja
  Nein

11a. Hält Ihr Unternehmen im Vergleich zum Sommer 2008 (vor der Krise) die Kreditaufnahme jetzt für:
  Viel schwieriger
  Etwas schwieriger
  Gleich schwierig / leicht
  Etwas leichter
  Viel leichter
  
Keine Angaben

11b. Hält Ihr Unternehmen im Vergleich zum Frühjahr 2009 die Kreditaufnahme jetzt für:
  Viel schwieriger
  Etwas schwieriger
  Gleich schwierig / leicht
  Etwas leichter
  Viel leichter
  
Keine Angaben

11c. Hat Ihr Unternehmen in den vergangenen 18 Monaten wegen der Kreditverfügbarkeit oder der Kreditkosten auf attraktive Investitionsprojekte verzichtet? (mehrere Antworten möglich)
  Ja, wir haben auf attraktive Projekte verzichtet, weil der verfügbare Kreditrahmen nicht ausreichte
  Ja, wir haben auf attraktive Projekte verzichtet, weil die Kreditkosten zu hoch waren
  Ja, wir haben auf attraktive Projekte verzichtet, weil die Kreditbedingungen zu ungünstig waren
  Wir haben auf attraktive Projekte verzichtet, aber nicht in erster Linie wegen der Kreditbedingungen
  Nein, wir haben nicht auf attraktive Projekte verzichtet, weil eine interne Finanzierung möglich war
  Nein, wir haben nicht auf attraktive Projekte verzichtet, weil wir über ausreichenden Kreditzugang verfügten
  
Sonstiges:   

Bitte wählen Sie eine Position aus jeder Kategorie aus, die Ihr Unternehmen am besten beschreibt:

     a. Industrie

       Einzelhandel/Großhandel
       Bergbau/Bauwesen
       Verarbeitende Industrie
       Transport/Energie
       Kommunikation/Medien
      Technologie [Software/Biotech.]
      Banken/Finanzen/Versicherung
      Service/Beratung
      Gesundheitswesen/Pharmazie
      Sonstiges:  
  b. Umsatzerlös   (U.S. Dollars)  c. Mitarbeiterzahl
       Unter $ 25 Mio.
       $ 25 - $ 99 Mio.
       $ 100 - $ 499 Mio.
       $ 500 - $ 999 Mio.
       $ 1 - $ 4,9 Mrd.
       $ 5 - $ 9,9 Mrd.
       
Über $ 10 Mrd.
      Weniger als 100
      100 - 499
      500 - 999
      1,000 - 2,499
      2,500 - 4,999
      5,000 - 9,999
      
Mehr als 10.000
  d. In welchem Land sind Sie persönlich niedergelassen? (Sonstige bitte angeben)   e. Eigentumsverhältnisse
  (Anders (bitte angeben)
  

Wenn sich Ihr Firmenhauptsitz in einem anderen Land befindet, geben Sie bitte an, in welchem Land.

  (Anders (bitte angeben)
 

      Öffentlich gehandelt
      
Privatbesitz
      Regierung
      
Gemeinnützig
  f. Verkäufe ins Ausland   g. Hat Ihr Unternehmen eine oder mehr ausländische
      Tochtergesellschaften?
       0 %
       1-24 %
       25-50 %
       
Über 50 %
     Ja
     Nein
h. Wie hoch ist die Gesamtschuld Ihres Unternehmens
     im Verhältnis zum Gesamtvermögenswert? (z.B.
     33 %, wenn die Gesamtschuld ein Drittel des
     Gesamtvermögens beträgt)
  i. Erwarten Sie, dass Ihr Betriebsgewinn (EBIT) im Steuerjahr
     2009 im positiven Bereich liegt?
   %      Ja
     Nein
  j. Wie hoch ist der gewichtete durchschnittliche
     Kapitalkostensatz (WACC) ihres Unternehmens unter
     normalen Kreditverhältnissen? (z.B. 12%)
  k. Geben Sie bitte den gewichteten durchschnittlichen
      Kapitalkostensatz (WACC) ihres Unternehmens für den
      Anfang des Jahres 2009 an! (z.B. 12%)
   %        %
  l. Bonitätseinstufung Ihres Unternehmens?   m. Schüttet Ihr Unternehmen eine Dividende aus?
  Liegt keine Einstufung vor, bitte schätzen, welche Einstufung zutreffen könnte.

      Ja
      Nein

  n. Ihre Funktion im Unternehmen (z.B. Finanzvorstand,
       Assist. Leiter Finanzen etc.)
 




© Duke University, 2010